Inhaltsverzeichnis:

In einer Zeit, in der KI bei der Erstellung von Online-Inhalten eine immer größere Rolle spielt, kann es schwierig sein zu erkennen, ob die Kunst und die Texte, die wir sehen, von einem Menschen oder einer Maschine stammen.

Wir bei mmiri glauben, dass Kreativität für den Menschen von grundlegender Bedeutung ist. Sie bildet den Kern unserer gemeinsamen Kultur, Werte und Erfahrungen. Egal wie schnell KI Inhalte produzieren kann, sie kann die echte Verbindung, die durch menschlichen Ausdruck entsteht, nicht reproduzieren.

Aus diesem Grund möchten wir klarstellen, wie wir unsere Inhalte erstellen und wie genau wir KI bei mmiri verwenden.

Wir sind nicht generell gegen KI oder neue Technologien und nutzen KI in gewissem Umfang. Wir lehnen es jedoch strikt ab, KI zum Kopieren der Arbeit anderer zu verwenden. Dazu gehört das Erstellen von Texten von Grund auf, die nicht auf unseren eigenen authentischen Ideen oder Erfahrungen basieren, oder das Kopieren von Texten, die lediglich die Texte anderer umformulieren, das Erstellen von Bildern basierend auf der Kunst anderer oder das Kopieren von Designs mithilfe von KI-Scraping-Tools. Diese Praktiken verstoßen gegen unsere Grundprinzipien. Wir glauben, dass die harte Arbeit und Kreativität von Menschen respektiert und geschützt werden sollten. Andernfalls riskieren wir, in einer Welt voller Mittelmäßigkeit zu landen, in der alles nur eine Kopie von etwas anderem ist.

So setzen wir KI konkret ein:

  • Fotografie: Beim Erstellen oder Bearbeiten unserer Fotos ist absolut keine KI beteiligt. Über zwei Drittel unserer Bilder werden direkt aus der RAW-Bearbeitungssoftware (Capture One) exportiert. Das verbleibende Drittel wird mit Photoshop bearbeitet, hauptsächlich um die während des Fotoshootings verwendeten Vorrichtungen oder Befestigungen zu verbergen.
  • Text: Alle Texte, Beschreibungen und Artikel unserer Website werden von uns selbst verfasst. Da weder Englisch noch Deutsch unsere Muttersprache ist, nutzen wir KI-Tools zur Korrektur der Grammatik und Verbesserung der Formulierungen.
  • Website-Entwicklung: Dieser Online-Shop und alle unsere anderen Websites werden manuell mit WordPress erstellt. Wir gestalten und entwickeln sie selbst. Gelegentlich nutzen wir KI, um kleine JS/PHP-Code-Schnipsel zu generieren und so bestimmte Features oder Funktionen hinzuzufügen.
  • Übersetzung: Wir nutzen KI als Ausgangspunkt für unsere deutschen Übersetzungen. Anschließend überprüfen, korrigieren und verfeinern wir den Text manuell, um sicherzustellen, dass er sich natürlich liest und unseren deutschsprachigen Kunden ein gutes Erlebnis bietet.
A photograph by mmiri studio showing black and white paper pieces in a clean, futuristic space. A single black paper, fraying and disintegrating, contrasts with the intact white pieces around it. The black paper symbolizes a distressed individual struggling to fit into an unwelcoming society, ultimately breaking down amidst the uniformity.

Das in diesem Beitrag gezeigte Bild heißt „Ich gehöre nicht hierher.“ Es stellt eine gestörte Persönlichkeit dar, die versucht, sich unter andere einzufügen, wo sie nicht hingehört. Letztendlich führt dies zur Selbstzerstörung, dargestellt durch das auseinanderfallende schwarze Stück Papier.